Details
Hörspiel
Sprecher: Ulrich Matthes
Regie: Walter Adler
Produktion: Norddeutscher Rundfunk, 2002
Dauer: 137 Min.
Medium: 2 MC ,2 CD
"Gleichzeitig will ich allergnädigst mitteilen", schloss der König, "dass es mir am heutigen Tage beliebt, meinen Hund Vitrius zum Reichsrat zu ernennen, und soll er hinfort mit der Ehrerbietung behandelt werden, die diesem Titel angemessen ist."
In Dänemark regiert Christian VII. Dem psychisch labilen Kindkönig wird im Jahre 1768 der Arzt Johann Friedrich Struensee zur Seite gestellt. Schnell gewinnt der Mediziner das Herz des Königs, der ihm alle Türen der Macht öffnet. Vier Jahre lang nimmt er mit seinen revolutionären Ideen Einfluss im Staate ? im Geiste der Aufklärung versucht er seine Sozialreformen durchzusetzen. Beinahe gelingt ihm diese unblutige Revolution, wäre da nicht seine höchst angreifbare Position als Liebhaber der dänischen Königin Caroline Mathilde...
Unter der Regie von Walter Adler präsentiert sich das effektvolle Hörspiel als Gedankenmusik. Die Stimmen von Ulrich Matthes, Ingrid Andree u. v. a. entführen den Hörer mitten in dieses psychologische, politisch-philosophische Drama über Liebe und Macht.