Providence, 1919: Was ist dran an den unheimlichen Gerüchten um das Haus der Familie Harris, das nach unzähligen Todesfällen, die es dort gab, nun nicht mehr bewohnt wird? Dr. Elihu Whipple und sein Neffe wollen dem Rätsel auf die Spur kommen und beschließen, eine Nacht im Keller des Gebäudes zu verbringen, um das vermeintliche Böse auszurotten. Ihr Gegner erwartet sie dort bereits ...
Lieferzeit
1-2 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2020
Bisheriger Preis 8,99 € Jetzt nur 7,99 € (-11%)
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Gruselkabinett - Folge 162: Das gemiedene Haus
Kundenbewertungen

1 Artikel

Zeige pro Seite
  1. 5/5
    Gruselkabinett 162 - Das gemiedene Haus

    H.P. Lovecraft und Hörspiele sind ein schweres Thema. Man könnte meinen, das besonders seine Geschichten sich dazu eigenen, sich als Hörspiel wiederzufinden. Leider scheitern einige Umsetzungen am Kern der Erzählungen.

    Das Gruselkabinett unter Marc Gruppe hat bereits die bekanntesten Erzählungen Lovecrafts vertont, oft in sehr hoher Qualität. "Das gemiedene Haus" gehört zu den eher unbekannten Geschichten des Mannes aus Providence und zeigt wieder einmal, wo die besonderen Stärken dieser Reihe liegen.

    Auf eine Inhaltsangabe werde ich verzichten. Da die Produktbeschreibung alles wichtige hierzu hergibt.

    Eines muss von Anfang an klar sein: Diese Folge ist eher ein Kammer- statt Hörspiel. Zwar befinden sich wie immer nammenhafte Sprecher im Cast, dennoch nehmen besonders Bene Gutjan (Hauptfigur) und Jürgen Thormann (Onkel) die meiste Zeit ein. Besonders letzterer schafft es, mich zu fesseln. Hier zeigt sich, für mich, die große Stärke dieser Reihe. Eine Geschichte mit wenigen Figuren und dezenter Geräuschuntermalung zu erzählen und dabei die Sprecher in den Vordergrund stellen. Dabei beschränkt sich die Akustik auf das Wesentliche: Der Wind und Regen am Fenster, Das prasselnde Feuer im Kamin, die alte Standuhr usw. Alles das, während Onkel und Neffe über das alte Haus reden, bildet ein kurzweiliges aber gut gemachtes Hörspiel. Und wenn dann zum Finale das Grauen sich zeigt, ist man atemlos und fühlt sich grandios unterhalten, besonders wenn einem nicht alle 10 Sekunden ein Jumpscare untergejubelt wird.

    Ps.: Das die eigentlich namenlose Hauptfigur hier den Namen Howard tragt, ist eine tolle kleine Verbeugung vor dem Autor.

    Pps.: Herzlichen Dank an Pop.de, für die extremst schnelle Lieferung :)

    Bewertung von

    Geschrieben am

1 Artikel

Zeige pro Seite
© 2024 Timm + Wilken OHG